Inhalt
Wasserversorgung
Die Gemeinde Volken bezieht ihr Trinkwasser hauptsächlich aus der Quelle «Roswis». Seit November 2006 ist die Gemeinde Volken zudem ans Netz der Gruppenwasserversorgung Thurtal-Andelfingen (GWV) angeschlossen. Damit die Anschlussleitung regelmässig durchspült wird, wird ein Teil des Wassers ab dem GWV-Reservoir «Goldenberg» bezogen.
Die Kontaktangaben von Brunnenmeister Fredy Saller finden Sie hier.
Bezüge 2020
Monat | GWV | Ø Tag | Roswis | Total |
---|---|---|---|---|
Januar | 342 m3 | 11 m3 | 2'533 m3 | 2'875 m3 |
Februar | 1'204 m3 | 42 m3 | 1'454 m3 | 2'658 m3 |
März | 944 m3 | 30 m3 | 2'206 m3 | 3'150 m3 |
April | 5'296 m3 | 177 m3 | 202 m3 | 5'498 m3 |
Mai | 3'555 m3 | 115 m3 | 237 m3 | 3'792 m3 |
Juni | 3'485 m3 | 116 m3 | 333 m3 | 3'818 m3 |
Juli | 4'612 m3 | 149 m3 | 458 m3 | 5'070 m3 |
August | 3'567 m3 | 115 m3 | 142 m3 | 3'709 m3 |
September | 1'842 m3 | 61 m3 | 1'738 m3 | 3'580 m3 |
Oktober | 2'996 m3 | 97 m3 | 2 m3 | 2'998 m3 |
November | 2'885 m3 | 96 m3 | 0 m3 | 2'885 m3 |
Dezember | ||||
Total | ||||
Durchschnittlicher Verbrauch pro Einwohner und Tag:
Informationen zur Messung der Chlorothalonil-Metaboliten
Die Wasserversorgungen in der Schweiz sind im Rahmen ihrer Selbstkontrolle gemäss Lebensmittelgesetz verpflichtet, das Trinkwasser analytisch zu überwachen. Entsprechend hat das Kantonale Labor Zürich (KLZH) auch in unserer Wasserversorgung in unserem Auftrag Proben entnommen und im Hinblick auf die 8 neuen relevanten Metaboliten überprüft. Entsprechende Messungen werden bei den meisten Wasserversorgungen in der Schweiz aktuell durchgeführt.
Unsere Wasserversorgung wurde am 30. August 2019 durch das AWEL informiert, dass in unserem Grundwasser der Wert des Abbauprodukts des Fungizids Chlorothalonil, nämlich Chlorothalonil-Sulfonsäure über dem für Trinkwasser festgelegten Grenzwert (0.1 µg/L) von 0.34 µg/L festgestellt wurde. Die Auswertung der Trinkwasserproben für diesen Wert im März 2019 hatte eine deutlich unter dem Grenzwert liegende Konzentration ausgewiesen (0.067 µg/L) und war völlig unbedenklich. Aufgrund der Proben vom August 2019 wurde jedoch durch die Wasserversorgung mit sofortiger Wirkung die Pumpleistung aus dem Grundwasserpumpwerk Roswis reduziert, wodurch der Anteil von
unbelastetem Grundwasser aus der Gruppenwasserversorgung Thurtal-Andelfingen, Pumpwerk Schmugglerweg, im Trinkwasser erhöht wird.Aufgrund erhöhter Messwerte bei einem Metaboliten wurde diese Zufuhr von unbelastetem Grundwasser zusätzlich erhöht.
Damit ist die Qualität des Trinkwassers innerhalb der Grenzwerte sichergestellt, was die aktuellste Probe auch bestätigt hat.
Das Trinkwasser wird zur Kontrolle der Massnahme derzeit alle 3 Monate überprüft.
Qualität 2020
Trinkwasseruntersuchungen kant. Labor
Probe vom | Befund | Analytik | Wert |
15.06.20 | Mikrobiologisch:
| Chlorothalonil-Metabolit | 0.01 µg |
Chlorothalonil-Metabolit | 0.032 µg | ||
Chlorothalonil-Metabolit | 0.01 µg | ||
Chlorothalonil-Metabolit | 0.1 µg | ||
Chlorothalonil-Metabolit | 0.01 µg | ||
Chlorothalonil-Metabolit | 0.01 µg | ||
Chlorothalonil-Metabolit | 0.01 µg | ||
Chlorothalonil-Metabolit SYN546872 | 0.03 µg | ||
Der Gesamtbericht kann auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. |
Bezüge 2019
Monat | GWV | Ø Tag | Roswis | Total |
---|---|---|---|---|
Januar | 454 m3 | 15 m3 | 2'726 m3 | 3'180 m3 |
Februar | 157 m3 | 6 m3 | 2'415 m3 | 2'572 m3 |
März | 186 m3 | 6 m3 | 2'867 m3 | 3'053 m3 |
April | 464 m3 | 15 m3 | 3'135 m3 | 3'599 m3 |
Mai | 207 m3 | 7 m3 | 3'257 m3 | 3'464 m3 |
Juni | 422 m3 | 14 m3 | 3'401 m3 | 3'823 m3 |
Juli | 2'697 m3 | 87 m3 | 4'233 m3 | 6'930 m3 |
August | 731 m3 | 24 m3 | 3'212 m3 | 3'943 m3 |
September | 929 m3 | 31 m3 | 2'294 m3 | 3'223 m3 |
Oktober | 1'112 m3 | 36 m3 | 1'956 m3 | 3'068 m3 |
November | 857 m3 | 29 m3 | 2'127 m3 | 2'984 m3 |
Dezember | 340 m3 | 11 m3 | 2'725 m3 | 3'065 m3 |
Total | 8'556 m3 | 34'348 m3 | 42'904 m3 | |
Durchschnittlicher Verbrauch pro Einwohner und Tag: 0.259 m3
Qualität 2019
Trinkwasseruntersuchungen kant. Labor
Probe vom | Befund | Analytik | Wert |
Mikrobiologisch: | SSK 254 nm | 1.1/m | |
Gesamthärte | 40.7°f H | ||
Karbonathärte | 35.8°f H | ||
Resthärte | 4.9°f H | ||
Säureverbrauch (pH 4.3) | 7.2 | ||
Nitrat | 21.2 mg/l | ||
Chlorid | 27.1 mg/l | ||
Sulfat | 31.9 mg/l | ||
Chlorothalonil-Sulfonsäure | 0.07 µg | ||